Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Auf den Philippinen sind Dutertes Ergebnisse bei Wahlen, die „zu gut sind, um wahr zu sein“, ermutigend

Auf den Philippinen sind Dutertes Ergebnisse bei Wahlen, die „zu gut sind, um wahr zu sein“, ermutigend

Neue Wendung in der Rivalität zwischen den Clans Marcos und Duterte. Die vorläufigen Ergebnisse der Zwischenwahlen auf den Philippinen zeigen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden Clans, weit entfernt von der erwarteten Wahlniederlage der Dutertes. Rodrigo Duterte, der derzeit vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag inhaftiert ist, gewann sogar den Bürgermeistersitz in seiner Hochburg Davao City.

Eine Frau hält am Tag nach den Zwischenwahlen auf den Philippinen am 13. Mai 2025 ein Protestschild mit der Forderung nach fairen und regulären Wahlen. Lisa Marie David/REUTERS

Weder die Anklage wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, wegen derer er sich vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) verantworten muss, noch seine seit März andauernde Inhaftierung im IStGH-Gefängnis im niederländischen Den Haag haben seiner Popularität geschadet. Der politische Einfluss des ehemaligen philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte (2016–2022) wurde auf mehreren politischen Ebenen erneut bestätigt, berichtet The Philippine Star .

Zunächst in seiner Hochburg Davao , wo er nach den ersten teilweisen und inoffiziellen Ergebnissen der Wahl vom 12. Mai zum Sieger der Bürgermeisterwahl erklärt wurde. In dieser Stadt, die seit zwei Jahrzehnten in der Hand der Familie Duterte ist, hätte er seinen Hauptrivalen Karlo Nograles geschlagen.

Aber auch auf nationaler Ebene fallen die noch nicht endgültigen Ergebnisse der Zwischenwahlen im Großen und Ganzen günstig für das Duterte-Lager aus, insbesondere im Hinblick auf die Wählerstimmen um die zwölf Sitze im Senat, um die es geht. Tatsächlich mussten die 68 Millionen philippinischen Wähler nicht nur neue Senatoren wählen, sondern auch das Repräsentantenhaus erneuern und Kandidaten für lokale Ämter wählen.

Am Tag nach der Abstimmung zeigt die Tendenz daher eine nahezu ausgeglichene Verteilung.

Courrier International

Courrier International

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow